FVS gewinnt in Hüttisheim hochverdient mit 4:1

FC Hüttisheim – FVS: 1:4
Reserve: 1:2

Im engagiert geführten Spiel gegen Hüttisheim hatte unsere Reserve von Beginn an das Zepter in der Hand. Yannic Tominac verdeutlichte dies auch mit dem 1:0 Führungstreffer. Dieser war es auch, der wenig später mit der Picke leider nur die Latte traf. Der Ball sprang von dort aus wieder zu einem unserer Spieler, aber der bereits sicher im Tor geglaubte Ball wurde knapp am Tor vorbei geköpft. In der zweiten Halbzeit pfiff der mit dem Spiel sichtlich überforderte Schiedsrichter für Hüttisheim einen mehr als zweifelhaften Elfmeter, der zum 1:1 führte. Unsere Mannschaft drängte aber immer weiter nach vorne und erzwang am Ende durch Pascal Miller den 2:1 Siegtreffer in der 90. Minute.
Die erste Mannschaft war gegen Hüttisheim von Anfang an die dominierende Mannschaft. Spielerisch und auch kämpferisch kaufte man Hüttisheim schnell den Schneid ab. Folgerichtig ging man durch Benni Grübel mit 1:0 in Führung. Auch im weiteren Spielverlauf wurden meist die wichtigen Zweikämpfe gewonnen und immer wieder schöne und vor allem schnell nach vorn gespielte Spielzüge eingeleitet. Marco Nohr erhöhte auf 2:0 und Alex Rafensteiner traf zur 3:0 Halbzeitführung. Anfang der zweiten Halbzeit bekamen wir einen Freistoß 20 Meter vor dem gegnerische Tor zugesprochen, den Benni Grübel nach kurzem Querpass zum 4:0 verwandelte. In einem eigentlich harmlosen Angriff sprang der Ball durch den extrem aufgeweichten Boden seltsam über unsere Abwehr hinweg und Hüttisheim erzielte aus dem Nichts das 1:4. Unsere Mannschaft war aber weiter spielbestimmend und mit etwas Glück hätte auch noch das ein oder andere Tor für uns fallen können.

FVS gewinnt zu Hause mit 5:0 gegen Bühl

FVS – VfL Bühl: 5:0
Reserve: 3:0

Der VfL Bühl konnte aus Mangel an Spieler leider keine Mannschaft stellen. Das Spiel wurde somit 3:0 für den FVS gewertet.
Die erste Mannschaft hatte die Gäste aus Bühl von Anfang an gut im Griff. Auf unserer Seite wurde immer wieder gut kombiniert es wurden auch Torchancen herausgespielt. In der ersten Halbzeit nutzten Marco Nohr und Alex Rafensteiner ihre Chancen zur 2:0 Halbzeitführung. Nach der Pause brauchten unsere Spieler 10 Minuten, ehe sie wieder die spielbestimmende Mannschaft waren. Dank zahlreicher weiterer Torchancen erzielten Marc Sayer, Dominik Allmendinger und Stefan Ecke noch die Tore drei, vier und fünf.

FVS spielt in Nersingen 0:0 unentschieden

SV Nersingen – FVS: 0:0
Reserve: 0:0

In der ersten Halbzeit passierte im Spiel der Reserve nicht viel. Erst in der zweiten Halbzeit wurden in schönen Spielzügen einige Torchancen herausgespielt. Leider fehlte beim Abschluss etwas die Genauigkeit und das Spiel wurde torlos beendet.
Das Spiel der ersten Mannschaft war von Beginn an sehr intensiv geführt. Immer wieder wurden harte Zweikämpfe geführt und hart zur Sache gegangen. Auch spielerisch begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und in der ersten Halbzeit hätte sowohl dem FVS als auch Nersingen der Führungstreffer gelingen können. In der zweiten Halbzeit hatte Nersingen etwas mehr Spielanteile, ohne jedoch das entscheidende Tor erzielen zu können. Am Ende trennte man sich mit einem gerechten Unentschieden.

FVS verliert 2. Runde im Bezirkspokal unnötig mit 2:3

FC Illerkirchberg – FVS:  3:2

In einem packenden Pokalspiel, bei dem viele Chancen auf beiden Seiten vorhanden waren, erwischte Illerkirchberg den besseren Start. Den 0:1 Rückstand köpfte der Gegner nach einem Freistoß ins lange Eck ein, ehe wir nach einem Foulelfmeter mit 0:2 hinten lagen. Die Mannschaft wachte nun auf und erzielte nach einem schönen Spielzug durch Marc Sayer den Anschlusstreffer. Noch vor dem Halbzeitpfiff wurde nochmals eine rießen Doppelchance herausgespielt, der Abschluss war aber immer zu unpräzise und der Torhüter konnte parieren. Eigentlich psychologisch im Vorteil gerieten wir wieder mit zwei Toren in Rückstand, nachdem man den Gegenspieler von der Mittellinie an gewähren lies. Für eine Aufholjadg war es aber noch lange nicht zu spät und Marco Nohr startete diese auch prompt mit dem erneuten Anschlusstreffer. Auch im Anschluss waren noch sehr gute Chancen für uns vorhanden, die jedoch allesamt nicht verwandelt wurden. Am Ende wurde man in einem überwiegend gut geführten Spiel für die Nachlässigkeiten im gesamten Defensivverhalten und die mangelnde Zielstrebigkeit in der Offensive bestraft; Ein Spiel, das man hätte nicht verlieren müssen.

FVS verliert auch zweites Heimspiel knapp mit 0:1 gegen Burlafingen

FVS – FC Burlafingen: 0:1
Reserve: 0:1
Spielgallerie

 

 

Nach zwei spielfreien Spieltagen bestritt unsere Reservemannschaft gegen Burlafingen endlich ihr erstes Saisonspiel. Beide Mannschaften neutralisierten sich zu Beginn weitestgehend. Mitte der ersten Halbzeit zeigte der kleinlich pfeifende Schiedsrichter unserem Spieler binnen kurzer Zeit die Gelbe- und Gelb-Rote Karte. Die Mannschaft steckte dennoch nicht auf und hielt weiterhin gut dagegen. In der zweiten Halbzeit wurde der Druck dann immer größer und man geriet mit 0:1 in Rückstand. Dies war letztlich auch der Endstand.
Die erste Mannschaft hatte die Gäste aus Burlafingen weitestgehend gut im Griff. Nach einem Freistoß für uns gelang Burlafingen schnell in Ballbesitz und startete einen Konter, der zum 0:1 führte. In der zweiten Halbzeit waren nach schönen Spielstafetten immer wieder gute Einschussmöglichkeiten für uns vorhanden, der Abschluss war aber immer nicht zielstrebig genug. Somit musste man sich am Ende knapp geschlagen geben.

FVS verliert erstes Saisonspiel knapp mit 1:2 gegen Silheim

FVS – FC Silheim: 1:2
Reserve: spielfrei
Spielgallerie

 

 

Nach einer langen Sommerpause fand am vergangenen Sonntag endlich das erste Spiel der neuen Saison statt. Zu Beginn neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend. Nach 20 Minuten fädelte der gegnerische Stürmer in unserem Strafraum geschickt ein und bekam einen Elfmeter zugesprochen, der auch verwandelt wurde. Anschließend war das Spiel etwas zerfahren und keine Mannschaft konnte herausragende Akzente setzen. Praktisch mit dem Pausenpfiff leitete Valentin Braun über Marc Sayer zu Stefan Ecke den besten Spielzug der ersten Halbzeit ein. Dieser zündete den Turbo und schob den Ball ins lange Eck am Torwart vorbei. Der psychologisch wichtige Ausgleichstreffer vor der Halbzeit brachte danach nicht den gewünschten Effekt und man geriet kurz nach Wiederanpfiff erneut in Rückstand. Die Einwechslungen später brachten nochmal neuen Schwung in unser Offensivspiel und es gab auch noch die ein oder andere gute Torchance. Diese wurden leider immer wieder vergeben und so mussten wir uns am Ende knapp mit 2:1 geschlagen geben.